Hilfslinie — Als Hilfslinien bezeichnet man geradlinige Zeichenhilfen. In der darstellenden Geometrie sind sie als Orientierung bei Konstruktionen oder perspektivischen Zeichnungen nützlich. Während diese Linien nicht Teil der eigentlichen Zeichnung sind,… … Deutsch Wikipedia
Culmannsche Gerade — Hilfslinie bei der Konstruktion eines Kraftecks, mit dem das Gleichgewicht von 4 Kräften grafisch beschrieben wird … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
B (Notenschrift) — ♭ Ein Be erniedrigt ein A zu einem As Das b oder Be (♭) bezeichnet in der Notenschrift der Musik die Erniedrigung eines Stammtons um einen Halbton. Da … Deutsch Wikipedia
FooBillard — von FooBillard FooBillard version 3.0a Basisdaten Aktuelle Version 3.0 (25.0 … Deutsch Wikipedia
Kreuz (Musik) — ♯ Das Kreuz ♯ bezeichnet in der Musik die Erhöhung eines Stammtons um einen Halbton. An den Notennamen des alterierten Tons wird die Endung is angehängt. Dieses Suffix ist eine Abkürzung des griechischen Wortes diesis, das schon in der Antike… … Deutsch Wikipedia
Schrägbild — eines Würfels Als Schrägbild bezeichnet man in der Geometrie (Mathematik) einen Körper, der auf einer ebenen Fläche (z. B. ein Blatt Papier) aus schräger Perspektive 3 dimensional dargestellt wird … Deutsch Wikipedia
♭ — Ein Be erniedrigt ein A zu einem As Das b oder Be (♭) bezeichnet in der Notenschrift der Musik die Erniedrigung eines Stammtons um einen Halbton. Da … Deutsch Wikipedia
♮ — Das Auflösungszeichen ♮ ist ein in der Notenschrift angewandtes Schriftzeichen. Es macht Veränderungen der Tonhöhe (Erhöhung oder Erniedrigung), die durch Vor oder Versetzungszeichen (auch Akzidentien) gefordert werden im Takt wieder rückgängig.… … Deutsch Wikipedia
♯ — Das Kreuz ♯ bezeichnet in der Musik die Erhöhung eines Stammtons um einen Halbton. An den Notennamen des alterierten Tons wird die Endung is angehängt. Dieses Suffix ist eine Abkürzung des griechischen Wortes diesis, das schon in der Antike einen … Deutsch Wikipedia
Grenzausgleichung — (Grenzberichtigung, Grenzherstellung, Grenzverlegung). Soll eine Grundstücksgrenze, etwa ein vielfach gebrochener (also im allgemeinen unzweckmäßig verlaufender) Grenzzug, begradigt (ausgeglichen) werden, so daß die mehrfach gebrochene in… … Lexikon der gesamten Technik